Aktuelle Themen

Hier lassen sich alle meine Pressemeldungen nachlesen.
Land erweitert Zugang zu Künstlerstipendien

Land erweitert Zugang zu Künstlerstipendien

Wie die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling (SPD) mitteilt, sollen mehr Künstlerinnen und Künstler Zugang zu den Projektstipendien des Landes erhalten. Das Kulturministerium habe die Förderkriterien entsprechend ausgeweitet. Antragsberechtigt für die Arbeitsstipendien...

mehr lesen
Videokonferenz für Koblenzer Schulen

Videokonferenz für Koblenzer Schulen

Nach einer langen Periode der vollständigen Schulschließung aus Infektionsschutzgründen aufgrund der Covid-19-Pandemie gehen seit dem 8. Juni wieder alle Kinder in die Schule – allerdings in getrennten Gruppen, nicht an allen Tagen und mit strengen Hygieneauflagen....

mehr lesen

Bund und Land spannen Rettungsschirm für Kommunen

„Die Corona-Krise hat in die kommunalen Haushalte tiefe Löcher gerissen. Es ist daher eine gute Nachricht für unsere Städte und Gemeinden, dass nach Finanzministerin Doris Ahnen nun auch Bundesfinanzminister Olaf Scholz einen Rettungsschirm für Kommunen angekündigt...

mehr lesen

Videokonferenz für Koblenzer Kulturschaffende

Die Corona-Krise stellt Kunst und Kultur in Rheinland-Pfalz vor große Herausforderungen. Mit einem 15,5 Millionen Euro starken Kulturpaket unterstützt die rheinland-pfälzische Landesregierung die Kulturszene in der Corona-Krise. Über die verschiedenen Bausteine des...

mehr lesen

Dr. Anna Köbberling: Telefonkonferenz für Koblenzer Vereine

Die Corona-Krise stellt unsere gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen. Auch der Vereinskultur hat diese Naturkatastrophe zugesetzt. Dabei leisten die Vereine einen wichtigen Beitrag für unser gesellschaftliches Miteinander. Die Landesregierung stellt einen...

mehr lesen

Videokonferenz für Koblenzer Vereine

Die Corona-Krise stellt unsere gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen. Auch der Vereinskultur hat diese Naturkatastrophe zugesetzt. Dabei leisten die Vereine einen wichtigen Beitrag für unser gesellschaftliches Miteinander. Die Landesregierung stellt einen...

mehr lesen