Führungskultur

Führungskultur

In dieser Folge haben wir mit der Fraktionsvorsitzenden der rheinland-pfälzischen SPD, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, über Führungskultur gesprochen. Hört einfach mal rein!

Aspekte der Politik

Aspekte der Politik

Die Arbeit als Politiker*in hat viele Facetten: Wahlkampf, Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern, Sitzungen, erfolgreiche Projekte vor Ort …. auch der Rücktritt kann dazugehören. In der aktuellen Folge unterhalte ich mich mit dem Abgeordneten, Vorsitzenden der rheinland-pfälzischen SPD und Innenminister a.D. Roger Lewenz. Ich habe mit ihm gesprochen, wie er sich fühlt, welche Aufgaben er nun übernimmt und warum Verteidigungspolitik für Koblenz ein sehr wichtiges Thema ist.

David Schwezoff

David Schwezoff

Erstmals hat Rheinland-Pfalz einen Landesrabbiner: David Schwezoff. Er betreut nicht nur die religiösen Angelegenheiten aller jüdischen Gemeinden in Rheinland-Pfalz, sondern ist auch Ansprechpartner für andere religiöse Gemeinschaften und die Politik. In meinem Podcast haben wir uns über seine Aufgaben als Rabbiner, jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz und
auch über Antisemitismus unterhalten.

Europa und der Ukraine-Krieg

Europa und der Ukraine-Krieg

Der Krieg in der Ukraine hat auf der ganzen Welt Bestürzung ausgelöst. Die Europäische Union ist so einig wie nie. Was bedeutet der Konflikt für die Arbeit im Europäischen Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus? Darüber habe ich mich mit Karsten Lucke, MdEP unterhalten.

Regionalmarketing

Regionalmarketing

In dieser Folge sind Christian Kassner und Christian Schröder, die Geschäftsführer Region56PLUS zu Gast. Die Initiative engagiert sich für Regionalmarketing. Aber was genau bedeutet das und was macht die R56+? Wie sieht die Unterstützung für die heimischen Unternehmen aus? Über diese Fragen diskutiert Anna Köbberling mit Kassner und Schröder.

Solidarität

Solidarität

Solidarität ist ein großes Wort, das ganz unterschiedlich verstanden werden kann. Gemeinsam mit Sebastian Hebeisen, Geschäftsführer des DGB in der Region Koblenz, diskutiert Anna Köbberling Facetten der Beziehung von Demokratie, Solidarität und Gewerkschaftsarbeit.
Gutes Leben im Alter

Gutes Leben im Alter

In dieser Folge des Podcasts Das Rote Büro ist Staatssekretär Alexander Wilhelm zu Gast. Gemeinsam mit Anna Köbberling wird das Leben im Alter betrachtet: Auf welchen Eckpfeilern steht unser Rentensystem? Was bedeuten demographische Wandlungsprozesse für die Renten der Zukunft?
Wohnungsbau

Wohnungsbau

Warum ist Wohnungsbau eigentlich ein Problem? Wie sieht die Zukunft in Koblenz und in den Städten im Land aus? Über Herausforderungen und Lösungsansätze beim Wohnungsbau spricht Anna Köbberling mit der Vorsitzenden der Koblenzer SPD-Stadtratsfraktion, Marion Lipinski-Naumann.
Politische Bildung

Politische Bildung

Wie sprechen wir mit unseren Kindern über Politik? Eine etwas andere Ausgabe des Roten Büros, in der ich mich mit meiner Büroleiterin und Bald-Mama Ksenia Stähle-Müller über Teilhabe im Kindesalter austausche.