Aktuelle Themen

Hier lassen sich alle meine Pressemeldungen nachlesen.
Herzlichen Glückwunsch: Lay gewinnt KuLaDig

Herzlichen Glückwunsch: Lay gewinnt KuLaDig

KuLaDig – das steht für „Kultur. Landschaft. Digital“ und ist eine Projektidee des Instituts für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau mit Unterstützung durch die SGD Süd. Finanziell gefördert wird das Projekt vom rheinland-pfälzischen Innenministerium....

mehr lesen
Rückblick auf fünf Jahre Landtag

Rückblick auf fünf Jahre Landtag

Wie lässt sich die Arbeit im Landtag nach fünf Jahren Bilanzieren? – Die Koblenzer SPD-Abgeordnete Anna Köbberling liefert dazu für Zahlenfreaks diese Statistik: 54 mehrtägige Plenarsitzungen, rund 250 Ausschusssitzungen, knapp 340 Arbeitskreisbesprechungen, über 200...

mehr lesen
DigitalPakt Schule trägt Früchte

DigitalPakt Schule trägt Früchte

Schulträger und Schulen benötige Unterstützung bei der Beschaffung geeigneter Hard- und Software für digitale Bildung – das hat die Corona-Pandemie deutlich gezeigt. Die rheinland-pfälzische Landesregierung arbeitet auf verschiedenen Ebenen an einer Verbesserung der...

mehr lesen
Videokonferenz gegen digitale Gewalt

Videokonferenz gegen digitale Gewalt

Jede Person, die sich politisch engagiert, sei es als Stadtrat, Bürgermeisterin, Kommunalpolitikerin, in der Flüchtlingshilfe, in Gewerkschaften oder in der LGBTQ-Community hat es vermutlich schon einmal erlebt – Hass im Netz. Wer glaubte, dass es sich bei digitalen...

mehr lesen
Gelebte Vielfalt braucht Rechtssicherheit!

Gelebte Vielfalt braucht Rechtssicherheit!

Unsere Gesellschaft ist vielfältig, doch an einigen Stellen entspricht der gesetzliche Rahmen dieser Realität nicht. Aus diesem Grund diskutierte die Landtagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Dr. Anna Köbberling am 26. Januar mit der...

mehr lesen
Wahlkreisbüro hilft bei der Beantragung von Impfterminen

Wahlkreisbüro hilft bei der Beantragung von Impfterminen

In Rheinland-Pfalz ist es nun für über 80-Jährige möglich, sich für einen Impftermin zu registrieren. Allerdings fällt die telefonische Beantragung nicht immer leicht, und viele Betroffene haben keinen Internetzugang, um das Online-Formular zu nutzen. Wer keine...

mehr lesen