Gewerkschaftsarbeit und Corona

Gewerkschaftsarbeit und Corona

Die Pandemie hat neue Herausforderungen geschaffen und bestehende Krisen verschärft. Was bedeuten die aktuellen Bedingungen für die Gewerkschaftsarbeit? Welche Perspektiven gilt es zu beachten? Anna Köbberling spricht dazu in der neuen Episode des Roten Büros mit Ali...
Gewerkschaftsarbeit und Corona

DRK-Fluthilfe

Die Flutkatastrophe im Juli 2020 hat alle Menschen in der Region tief erschüttert. Mit dem Geschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes, Volker Grabe, spricht Anna Köbberling über die Arbeit des DRK. ​ Folge...
Gewerkschaftsarbeit und Corona

Solidarität

Solidarität ist ein großes Wort, das ganz unterschiedlich verstanden werden kann. Gemeinsam mit Sebastian Hebeisen, Geschäftsführer des DGB in der Region Koblenz, diskutiert Anna Köbberling Facetten der Beziehung von Demokratie, Solidarität und Gewerkschaftsarbeit....
Gewerkschaftsarbeit und Corona

Gutes Leben im Alter

In dieser Folge des Podcasts Das Rote Büro ist Staatssekretär Alexander Wilhelm zu Gast. Gemeinsam mit Anna Köbberling wird das Leben im Alter betrachtet: Auf welchen Eckpfeilern steht unser Rentensystem? Was bedeuten demographische Wandlungsprozesse für die Renten...
Gewerkschaftsarbeit und Corona

Wohnungsbau

Warum ist Wohnungsbau eigentlich ein Problem? Wie sieht die Zukunft in Koblenz und in den Städten im Land aus? Über Herausforderungen und Lösungsansätze beim Wohnungsbau spricht Anna Köbberling mit der Vorsitzenden der Koblenzer SPD-Stadtratsfraktion, Marion...
Gewerkschaftsarbeit und Corona

Politische Bildung

Wie sprechen wir mit unseren Kindern über Politik? Eine etwas andere Ausgabe des Roten Büros, in der ich mich mit meiner Büroleiterin und Bald-Mama Ksenia Stähle-Müller über Teilhabe im Kindesalter austausche. Folge...