Über mich

Warum mache ich meine Arbeit so gerne?
In Mainz habe ich ein spannendes Fachthema (Wirtschaftspolitik), im Koblenzer Wahlkreis bin ich Generalistin und kümmere mich um alle Anliegen der Bürger*innen – von der Schulpolitik über die Hochschulpolitik, den Wohnungsbau, Integrationsfragen, Kultur bis zum Sport u.v.a.m. Häufig kann man dabei Menschen oder Organisationen unmittelbar helfen und die Welt ein kleines bisschen verbessern. Landtagsabgeordnete ist ein wirklich schöner Beruf.
Was ich vorher gemacht habe
Bevor ich Landtagsabgeordnete wurde, habe ich viele Jahre in verschiedenen Funktionen als Fachreferentin bei der Landesregierung gearbeit – zuletzt als Vizepräsidentin der ADD in Trier. Die meiste Zeit habe ich mich mit wirtschaftspolitischen Fragen beschäftigt. Studiert habe ich aber Osteuropäische Geschichte, Politikwissenschaft, Öffentliches Recht und Russisch. Wer es genau wissen möchte, kann es im Lebenslauf nachlesen.


Kommunalpolitisches Engagement
Mit 18 Jahren bin ich in die SPD eingetreten und habe mich immer dort engagiert, wo gerade mein Lebensmittelpunkt war – in der Schule, Hochschule oder im Ortsverein Metternich. Meine Heimatstadt Koblenz gestalte ich auch als Mitglied des Stadtrats und dort als stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD mit.
In der Koblenzer SPD bin ich stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende. Daneben bin ich Vorstandsmitglied in der Arbeitsgemeinschaft der SPD-Frauen Koblenz, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Metternich-Bubenheim und engagiere mich ehrenamtlich im Vorstand des Elternvereins des Kinderhort Kaul-Quappen.
Ich engagiere mich aber auch auf Landesebene in der SPD: Ich bin Mitglied des Landesvorstands der SPD Rheinland-Pfalz und des Landesvorstands der SPD-Frauen.
Persönliches
Ich bin verheiratet und habe drei erwachsene Kinder – zwei Söhne und eine Tochter. In meiner Freizeit treibe ich gern Sport (Laufen, Tanzen, Ski), lese und reise gern.
