In Rheinland-Pfalz gibt es viele erfolgreiche Unternehmensgründerinnen und Unternehmensnachfolgerinnen. Um diese Existenzgründungen und Unternehmensführungen von Frauen in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen und damit ein gründerinnenfreundliches Klima in Rheinland-Pfalz zu verstetigen, vergeben das Frauenministerium und das Wirtschaftsministerium den Gründerinnenpreis des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling ruft erfolgreiche Gründerinnen mit kleinen oder mittelständischen Unternehmen zur Bewerbung auf: „Die Gleichstellung von Männern und Frauen ist bei Selbständigen und Gründerinnen immer noch weit weg: Rund ein Drittel der Gründungen im Land kommt von Frauen. Mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz wollen wir Unternehmerinnen sichtbar machen: als Anerkennung für ihre Leistungen, aber auch als Vorbild für Mädchen und junge Frauen“, so Köbberling.
Vom 15. März 2025 bis 15. Mai 2025 können sich Frauen bewerben, die in Rheinland-Pfalz ein Unternehmen gegründet oder eine Betriebsübernahme durchgeführt haben, hauptberuflich selbstständig tätig sind und Mitarbeitende haben. Das Unternehmen sollte nicht börsennotiert sein und seit mindestens einem Jahr nachweislich gegründet sein.
Insbesondere die Schwerpunkte Innovationsgehalt und Kreativität, Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung sowie geschlechtergerechte Arbeitskultur bilden die Basis des Auswahlprozesses. Verliehen werden drei Preise über alle Branchen hinweg in den drei Kategorien: „Neugründerinnen“, „Jungunternehmerinnen“ und „Frauen, die durch eine Betriebsübernahme erfolgreich Verantwortung übernommen haben“. Jeder der drei Preise ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Informationen zur Bewerbung gibt es unter www.gruenderinnen-rlp.de.