Schülerinnen und Schüler für die Idee, aber auch für die Arbeit der Europäischen Union zu begeistern – das ist das Ziel verschiedener innovativer Bildungsprogramme. Wie die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling berichtet, ruft die rheinland-pfälzische Landesregierung in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler wieder dazu auf, am Europaquiz teilzunehmen. Als Preis für die beste rheinland-pfälzische Gruppe lockt in diesem Jahr eine dreitägige Reise nach Brüssel.

Das Quiz wird organisiert im Rahmen des 4er-Netzwerks. Darin arbeiten vier Regionen in der Mitte Europas zusammen: Rheinland-Pfalz, Burgund-Franche-Comté, Oppeln und Mittelböhmen. „Begeisterung für Politik lässt sich am besten vor Ort vermitteln. Das Europaquiz ist da eine tolle Gelegenheit: Schließlich haben die Teilnehmer die Chance, die Arbeit des Europäischen Parlaments hautnah kennenzulernen, sich aber auch mit Gleichaltrigen aus verschiedenen Regionen Europas auszutauschen“, so Köbberling.

Die Teilnahme ist einfach: Zum diesjährigen Thema „Natur und Umwelt“ müssen jeweils vier Fragen zu den Regionen des 4er-Netzwerks sowie fünf allgemeine Europa-Fragen im Multiple-Choice-Verfahren beantwortet werden. An jeder Schule können sich bis zu zehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 12 als Team organisieren.

Interessierte können die Quizfragen und die Teilnahmebedingungen auf dem Bildungsserver (https://bildung.rlp.de/) herunterladen. Einsendeschluss ist der 14. März 2025.